Von der SPÖ-EWD wurden zwei wichtige familienpolitische Maßnahmen beantragt und im Gemeinderat beschlossen
Bei der Gemeinderatssitzung am 14. Dez. 2014 der Gemeinde EWD wurden mit dem Budget 2015 auch zwei wichtige familienpolitische Maßnahmen, die die SPÖ-EWD beantragt hatte, beschlossen.
Beschlossen wurde auch der Antrag der SPÖ-Engerwitzdorf betreffend die Förderung eines Tickets für den öffentlichen Verkehr für Studentinnen und Studenten mit Wohnsitz in Engerwitzdorf. Dadurch ist es möglich, beim Kauf eines Semestertickets in den Universitätsstädten außerhalb von OÖ, für den öffentlichen Verkehr eine Förderung von bis zu Euro 75,– pro Semester zu erhalten.
Des weiteren wurde beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2015/2016 eine Klasse der Volksschule Engerwitzdorf/Mittertreffling als Ganztagesschule (in getrennter Abfolge) geführt wird. Damit wird eine langjährige Forderung der SPÖ-Engerwitzdorf nach einer Ganztagesschule endlich Realität. “Die optimale Form einer ganztätigen Schule wäre jedoch eine mit verschränktem Unterricht, um die Talente unserer Kinder bestmöglich zu fördern und gleichzeitig die Eltern zu entlasten. Bei dieser verschränkten Form der Ganztagesschule wechseln einander Unterrichts-, Lern- und Freizeitphase mehrmals im Laufe des Tages ab”, so die Wortmeldung von Vizebürgermeister Mario Moser-Luger in der Gemeinderatssitzung. Er bezog sich dabei auch auf die Forderung der WK Vorarlberg, die dies ebenfalls fordert.