Aktuelles aus dem Gemeinderat vom 12.12.2019
Erweiterung Straßenbeleuchtung Riedmarksiedlung
Da ein gefahrenloses Begehen ist in der Dämmerung bzw. im Dunkeln nicht möglich ist forderten die Bewohner mittels Unterschriftenliste in der Riedmarkstraße und im Maisweg eine Erweiterung der Straßenbeleuchtung. Die SPÖ Engerwitzdorf unterstützte dies und stellte daher demgemäß einen Antrag im Gemeinderat. In der GR Sitzung vom 12. Dezember wurde nun beschlossen bis 2021 eine Planung vorzunehmen.
„Eine wesentliche Aufgabe einer modernen Straßenbeleuchtung ist es, als Bestandteil der allgemeinen öffentlichen Sicherheit, die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowohl für Fußgänger als auch für die Kraftfahrzeuglenker in den Abend- und Nachtstunden zu gewährleisten. Speziell für die Kinder bietet es mehr Sicherheit am Schulweg in den dunklen Herbst und Wintermonaten“, so Vizebürgermeister Mario Moser-Luger.

Bewohner Herr Dietger Schön vom Maisweg, der mittels Unterschriftenliste mit 21 anderen Anrainern eine Straßenbeleuchtung im Maisweg und der Riedmarkstraße fordert.
Baulandsicherungsvertrag
Da die
Grundstückspreise auch in unserer Gemeinde immer höher werden, wurde von der
SPÖ Engerwitzdorf die Erstellung eines Baulandsicherungsvertrages gefordert.
Für EngerwitzdorferInnen soll ein Baulandsicherungsvertrag erstellt werden,
ähnlich den Verträgen wie sie in Unterweitersdorf und Altenberg bereits schon
existieren.
„Durch einen Baulandsicherungsvertrag soll den in Engerwitzdorf geborenen und
oder aufgewachsenen EngerwitzdorferInnen die Möglichkeit eingeräumt werden
günstiger einen Baugrund zu kaufen“, so Vizebürgermeister Mario Moser-Luger.
Schulküche
Die SPÖ Engerwitzdorf forderte in der GR Sitzung vom 12. Dezember beim Neubau der VS in Schweinbach wieder eine voll funktionsfähige Produktionsküche in der neuen VS in Schweinbach zu planen. Die Mitarbeiterinnen der Küche haben bisher hervorragende Arbeit zu vollsten Zufriedenheit aller geleistet und wurden vom Land auch als „gesunde Küche“ ausgezeichnet. Es wird regional eingekauft und die Preise pro Portion für die Kinder sind günstiger.
Budget 2020
Es sei zwar grundsätzlich auch viel Gutes dabei, aber aufgrund fehlender Berücksichtigung von leistbaren Wohnen (sozialer Wohnbau), der Erhöhung der Abfallgebühren, der fehlenden Mittel für die Neugestaltung des Ortsplatzes Mittertreffling und der Ablehnung der Produktionsküche in der neuen VS Schweinbach hat die Fraktion der SPÖ dem Budget 2020 nicht zugestimmt.
Mario Moser-Luger
SPÖ Parteivorsitzender
Obmann Familienausschuss
Tel.: 0676 817 11 6138