SPÖ-Antrag: Verkehrsberuhigung auf B125
Dringlichkeitsantrag der SPÖ-Fraktion in der GR-Sitzung am 8. Juli 2021:
Wiederaufnahme der Gespräche/Verhandlung mit dem Land-OÖ bzgl. Verbesserung der Sicherheit und Verkehrsberuhigung auf der B125 Prager Bundesstraße in Höhe Linzerberg/Linzerberg-Siedlung.
Begründung:
Mehrmalige Ersuchen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von derzeit 70 Km/h auf 50 Km/h auf der B125 Prager Bundesstraße in Höhe Linzerberg/Linzerbergsiedlung zu reduzieren wurden vom Land-OÖ abgewiesen. Fußgänger und besonders Schüler sind bei der Querung der Bundesstraße einer großen Gefahr ausgesetzt. Die Lärmbelastung ist durch die zu schnell fahrenden Autos und Motorräder zeitweise deutlich erhöht.
In den vergangenen Jahren ist der Individualverkehr auch auf der B125 Prager Bundesstraße spürbar gestiegen und es haben sich in Höhe Linzerberg ein Dutzend Firmen südlich der Freistädter Straße angesiedelt (u.a. Kontron Austria, Honeder Naturbackstube Produktion/Verwaltung, Spiegel Schopper, Theil Holzverbindungstechnik, Voith Leitwolf Motorradbekleidung, Fun-Shooting Linz, Wagner Installateur, W.K. Classics, HS-Tech, Hermann Pirklbauer,..). Dadurch hat auch die Anzahl der Firmenfahrzeuge und Kundschaften deutlich zugenommen. Nicht nur die Fußgänger, Schüler und die Radfahrer, welche die B125 überqueren sind durch die aktuelle Situation gefährdet, auch der fließende Individualverkehr kann durch die zehn Firmen- bzw. Siedlungsausfahrten (z.B. Sandbach, Teichweg, Heideweg, Reith,…) nördlich und südlich der Bundesstraße behindert werden. Durch die Steinmauer vom Grundstück Klingergasse 1 ist die dort befindliche Kurve in östliche Richtung unübersichtlich. Das Überholverbot in Richtung Linz wird in Höhe Fa. Leitwolf aufgehoben. Besonders Kinder, welche zu den Haltestellen Holzwiesen gehen sind daher sehr gefährdet. Niemand lässt hier sein Kind gerne alleine die Straße überqueren, da die Gefahr zu groß ist.
Die Forderungen gegenüber dem Land-OÖ sind:
Eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
Eine in zwei geteilte und beleuchtete Verkehrsinsel
Ein Überholverbot im gesamten Abschnitt
Fixes Standradar und Radarkontrollen speziell an Wochenenden, Feiertagen, späteren Nachmittag/Abend
Aus diesem Grund wurde auch eine Online-Petition eingerichtet, damit diese wichtige Angelegen
heit endlich ein Gehör beim Land-OÖ findet und in weiterer Folge auch wirkungsvolle Maßnahmen umgesetzt werden.


